Christstollen mit Ahorn-Marzipan
Aktualisiert: 19. März 2021


Zutaten
Für den Teig
500 g Weizenmehl
90g vegane Butter
230ml warme Sojamilch
20 g Kürbis-Gewürz / Lebkuchengewürz (Bioladen oder Rewe)
1 EL Vanille
1/2 Tonkabohnen, fein gemahlen (Ich nehme diese hier, es lohnt sich: toller und günstiger Vanille Ersatz!)
1 EL Vanille oder Tonkabohnen
2 EL Backpulver
Für die Füllung
120 g Rohrohrzucker, besser aber wäre Dattelsüße (ich nehme diese)
60g Rosinen, grob gehackt
30 g getrocknete Apfelringe, grob gehackt
40g Cranberries getrocknet, grob gehackt
30 g Mandeln, grob gehackt
30 g Haselnüsse, grob gehackt
30 g Pistazien, grob gehackt
50 g gemahlene Mandeln
1 Zitrone, Bio
1 Orange, Bio
Für das Marzipan
200 g Mandeln
40 g Ahornsirup
20 ml Wasser
1 EL Zimt
1 Prise Salz
Außerdem
1 Zitrone, Bio
1 Orange, Bio
1 Packung gehobelte Mandeln
Puderzucker (optional)
Anleitung
Alle Zutaten für den Teig mit Ausnahme von der Sojamilch in eine Schüssel geben.
Sojamilch leicht in einem Topf erwärmen
In kleinen Schritten zum Teig dazu geben und währenddessen mit einem Holzlöffel vermengen.
Den Teig 10 Minuten kneten. Ist er zu klebrig, etwas Mehl hinzufügen.
Teig 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Für das Marzipan alle Zutaten Zutaten in einen Zerkleinerer geben (oder ein Mixer) bis eine homogene Masse entstanden ist.
In den letzten 10 Minuten des "Teig-gehens" Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Hälfte von der Zitrone und Orange mit einem Schäler abreiben und fein hacken. Mit den restlichen Zutaten zum Teig geben und gründlich vermengen. Dies dauert eine Weile. Ich rate dir die Mischung stückweise hinzuzugeben.
Aus dem Teig eine Stollenform formen und weitere 20 Minuten gehen lassen. Währenddessen kannst du deine Küche aufräumen.
Stollen in der Mitte aufschneiden (siehe Bild) und das Marzipan hereinlegen. Entweder als längliche Form oder in einzelnen Stücken.
Vorsichtig schließen und den Stollen mit etwas Kokosöl oder geschmolzener Butter bestreichen und mit gehobelten Mandeln garnieren.
Für 45-50 Minuten backen.
Nach dem backen erneut mit veganer Butter besteichen und mit so viel Puderzucker garnieren wie du möchtest.

